TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Klíč Klietsch, Karl - Klosterneuburg (23/25)
Kloss, Hans Klösterle am Arlberg

Klöster


Klöster: Bis in das späte Mittelalter waren Klöster nach der Salzburger Mission (Christianisierung) Träger der geistigen und wirtschaftlichen Erschließung des Landes und Stützpunkte der kirchlichen Organisation. Ab dem 11. Jahrhundert ist ein monastischer Aufschwung zu verzeichnen.

Weltliche Kanonikerstifte und Klöster der Benediktiner entstanden ab dem 10. und 11. Jahrhundert, ihnen folgten die Augustiner-Chorherren, die Zisterzienser und Prämonstratenser sowie ab dem 13. Jahrhundert die Bettelorden der Dominikaner, Franziskaner, Minoriten, Karmeliter, Augustiner-Eremiten und Kartäuser. Die mittelalterlichen Klöster waren neben den Burgen Mittelpunkte des Kultur- und Wirtschaftslebens mit Pionierleistungen in der Landwirtschaft und Siedlungsentwicklung, bei Schulen, Spitälern und Handwerk. Klöster besaßen Zoll- und Eigenkirchenrechte sowie Vorrechte wie Immunität und Steuerbefreiung, sie waren Träger der Baukunst in der Romanik und in der Gotik und wieder im Barock. Durch die Annalistik (Annalen) überlieferten sie Nachrichten aus ihrer Zeit. Die Klöster pflegten das geistliche Drama und die literarische Tätigkeit (geistliche Dichtung). Durch die Abschriften älterer literarischer Werke überlieferten sie antike Kultur (Buchmalerei).

Die Reformbewegungen gingen von Cluny (10. Jahrhundert), Gorze und Hirsau aus. Sie kamen über Einsiedeln und Augsburg nach Salzburg, von Hirsau nach Millstatt, von St. Blasien nach Göttweig. Die Reformen des Benediktinerordens (Melker Reform) und der Augustiner-Chorherren zu Beginn des 15. Jahrhunderts führten zu Neugründungen und einem wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufschwung der alten Klöster. In der Zeit der Reformation kämpften viele Klöster um ihr Überleben. Ihre Erneuerung wurde von Bischöfen und Nuntien durch Visitationen sowie durch Impulse der neuen Orden der Jesuiten, Kapuziner, Piaristen, Barnabiten, Serviten und Paulaner gefördert. In der Zeit der Gegenreformation entstanden viele neue Klöster.

Musik, Theater und Bibliotheken dokumentieren das wissenschaftlich-kulturelle Interesse der Klöster im Barock. Sie förderten die neu aufblühenden Wallfahrten. Joseph II. hob die Hälfte aller Klöster auf, davon lagen zirka 140 im heutigen Österreich. Aus den eingezogenen Stifts- und Klostergütern wurde der Religionsfonds zur Klerusbesoldung geschaffen. Eine große Zahl neuer Ordensniederlassungen entstand in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der 1773 aufgehobene Jesuitenorden kehrte wieder zurück. In der NS-Zeit wurden viele Klöster aufgehoben oder beschlagnahmt, unter anderem Klosterneuburg, das Missionshaus St. Gabriel, das Deutschordenshaus in Wien, Göttweig, Geras, Altenburg, St. Florian, Kremsmünster, Lambach, Engelszell, Wilhering, Schlägl, die Erzabtei St. Peter in Salzburg, Michaelbeuern, Wilten, Fiecht, Stams, Mehrerau, St. Lambrecht, Admont, Seckau, Vorau, Rein, St. Paul, Tanzenberg und 188 weitere, besonders des weiblichen Zweiges. Nach dem 2. Weltkrieg kam es zu zahlreichen neuen, meist aber kleineren Ordensniederlassungen, besonders der Frauenorden.

Seelsorgeaufgaben der frühen Orden auf inkorporierten Pfarren bedingen oft wenige Konventualen in den Klöstern, die noch immer einen beachtlichen Teil der Priester des Landes stellen. Die Orden wirken heute weiters an den Theologischen Fakultäten in Innsbruck (Jesuiten) und Salzburg (Benediktiner), in mehreren Stiftsgymnasien, im Spitalswesen (Barmherzige Brüder, Barmherzige Schwestern, Kreuzschwestern und andere), in der Jugend- und Schularbeit (Piaristen, Schulschwestern, Schulbrüder) usw.

Das von mehreren Orden angebotene "Kloster auf Zeit" (Benediktiner, Augustiner-Chorherren, Kapuziner), die Exerzitien und Einkehrtage erreichen Menschen auf der Suche nach Ruhe und geistiger Erneuerung.


Klöster in Österreich  (2001)


Diözese

Männerklöster
Religiosen

Frauenklöster
Religiosen


Diözesanpriester

Wien 774 1706 512
St. Pölten 230 303 304
Linz 386 1213 405
Eisenstadt 32 124 135
Salzburg 147 448 233
Graz-Seckau 235 686 368
Gurk-Klagenfurt 98 312 197
Innsbruck 210 387 113
Feldkirch 92 443 144
Militärordinariat 3 – 26
  2207* 5622 2437
* davon 1724 Ordenspriester und 483 Ordensbrüder mit Gelübden



Literatur: Österreichische Ordensstifte, in: Notring-Jahrbuch, 1977; F. Röhrig, Alte Stifte in Österreich, 2 Bände, 1967; A. Schmeller-Kitt, Klöster in Österreich, 1983; F. Caramelle, Die Stifte und Klöster Tirols, 1985; A. Kreuzer, Die Stifte und Klöster Kärntens, 1986; Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Graz-Seckau IV, 1993; M. Oberhammer, Pustets Klosterführer. Österreich, 1998.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion