![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Bildungsministerium, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und KulturBildungsministerium, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, 2000 bis 2007 durch Zusammenlegung von Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten (Unterrichtsministerium) und den Wissenschaftskompetenzen des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr (Wissenschaftsministerium) geschaffen. Das Bildungsministerium nimmt in 8 Sektionen folgende Aufgaben wahr: Schulwesen einschließlich der Schulerrichtung, -erhaltung und -auflassung, Aus- und Weiterbildung der Lehrer, Angelegenheiten der wissenschaftlichen Sammlungen und Einrichtungen, Denkmalschutz, Kultusangelegenheiten, Volksbildung, Angelegenheiten der Mediendidaktik; Koordination der Forschungsvorhaben des Bundes, Angelegenheiten der wissenschaftlichen Lehre und Forschung, besonders Angelegenheiten der wissenschaftlichen und künstlerischen Universitäten, anderer wissenschaftlicher Anstalten und Forschungseinrichtungen, einschließlich der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, wissenschaftliche Berufsvorbildung, Berufsausbildung und Berufsfortbildung, wissenschaftliches Bibliotheks- (Österreichische Nationalbibliothek), Dokumentations- und Informationswesen, studentische Interessenvertretung, Studienbeihilfen und Stipendien sowie Förderung des Baus von Studentenheimen. Teil des Bildungsministeriums ist das Kultusamt zur Wahrnehmung der Beziehungen zwischen der Republik Österreich und den Kirchen und Religionsgesellschaften. In die Kompetenz des Bildungsministeriums fallen: Landes- und Bezirksschulräte, Pädagogische Akademien, allgemein bildende und berufsbildende Schulen des Bundes, Bundesmuseen und Hofmusikkapelle, 15 Universitäten und 6 Universitäten künstlerischer Richtung, Fachhochschul-Studiengänge (Fachhochschulen), Studienbeihilfenbehörde, Psychologische Studentenberatung, Universitätszentrum für Weiterbildung, Donau-Universität Krems, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Geologische Bundesanstalt, Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Bundesforschungs- und Prüfzentrum Arsenal, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Österreichisches Archäologisches Institut. Die Schulreformkommission mit ihren Untergliederungen, die Jugendfilmkommission und die Kommission für Kinder- und Jugendliteratur sind Beratungseinrichtungen im Bildungsministerium. Das Bildungsministerium befindet sich im ehemaligen Palais Starhemberg am Minoritenplatz (Wien 1). Seit dem Ministeriengesetz 2007 wieder in Bundesministeriuem für Unterricht, Kunst und Kultur und Bundesminsterium für Wissenschaft und Forschung getrennt.
|