TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Hallstatt - Hanappi, Gerhard (4/25)
Hallstätter See Halm, Friedrich Pseudonym für Eligius Franz Joseph Freiherr von Münch-Bellinghausen

Hallstattkultur


© Copyright

Hallstattkultur: Schmuck, Fibeln und Reifen.




Hallstattkultur, die seit 1874 nach den reichen Grabfunden von Hallstatt benannte Epoche der älteren Eisenzeit (800/750-500/400 v. Chr.). Sie entwickelte sich aus der vorausgehenden spätbronzezeitlichen Urnenfelderkultur. Für Werkzeuge und Waffen wird anstelle der Bronze immer häufiger Eisen verwendet. Eine ethnische Zuweisung der Träger der Hallstattkultur ist schwierig. Den Großteil der Bevölkerung bildeten in unbewehrten Freilandsiedlungen lebende Bauern, daneben gab es Handwerker und Händler. An der Spitze der Gesellschaft standen adelige Krieger ("Fürsten"), die in befestigten Höhensiedlungen wohnten und in reich ausgestatteten Hügelgräbern beigesetzt wurden. Die Brandbestattung trat gegenüber der Körperbestattung immer mehr zurück.

Feststellbar sind Einflüsse aus dem Mittelmeerraum und aus dem Bereich der pontischen Steppen. Es existierten ausgedehnte Handelsbeziehungen (vor allem mit Salz). Zeugnis vom Reichtum dieser Epoche geben qualitätvolle Tongefäße mit vielfältigen Verzierungen, weiters Fibeln, Nadeln, Armreifen und Fingerringe aus Bronze, Ketten aus Glas- und Bernsteinperlen, Lanzenspitzen und Schwerter aus Eisen.

Die Keltisierung (Kelten) beginnt ab etwa 450 v. Chr., der Übergang zur La-Tène-Kultur der jüngeren Eisenzeit ist fließend.

Die bedeutendsten Fundorte der Hallstattkultur sind unter anderem Bernhardsthal, Gemeinlebarn, Großmugl, Mödling, Rabensburg (alle Niederösterreich); Hallstatt, Mitterkirchen im Machland (beide Oberösterreich); Bischofshofen (Salzburg); Strettweg (Strettweger Kultwagen), Kleinklein (beide Steiermark) und Frög (Kärnten).



© Copyright

Hallstattkultur: Antennendolch (Schmuckwaffe) aus dem Hallstätter Gräberfeld.



Literatur: Die Hallstattkultur, Ausstellungskatalog, Steyr 1981; J.-W. Neugebauer, Österreichs Urzeit, 1990.


Verweise auf andere Alben:
Musikgeschichte: Tonrassel aus Hallstatt

 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion