![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hallstätter See© Copyright Hallstätter See. Gemälde von R. Harlfinger, 1908 (Österreichische Galerie, Wien). Hallstätter See, Oberösterreich, 508 m, 5,9 km lang und 2,3 km breit, 125 m tief, mittlere Gewässerqualität. Der Hallstätter See, ein Gebirgssee, liegt am Nordfuß des Dachsteins im oberösterreichischen Salzkammergut. Oberhalb des Hallstätter Sees heißt die Traun, die den See durchfließt, Koppentraun. Die schmalen Ufer des Hallstätter Sees zählen zu den ältesten Siedlungsgebieten in Österreich (Hallstattkultur). Heute gehört der See zu den bedeutendsten Fremdenverkehrsgebieten des Landes Oberösterreich. Orte an den Ufern des Hallstätter Sees: Hallstatt (532 m), Obertraun (513 m) und Steeg (513 m). Literatur: E. und O. Danesch, Österreich - ein Land der Seen, 1979.
|