![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
100. Geburtstag von Egon Schiele
Egon Schiele gilt als Hauptvertreter des österreichischen Expressionismus. Am 12. Juni 1890 als Sohn eines Bahnbeamten in Tulln geboren, bestand er bereits 1906 die Aufnahmsprüfung an die Wiener Kunstakademie. Er wurde stark durch Gustav Klimt beeinflußt und fühlte sich Zeit seines Lebens der graphischen Flächenkunst der Wiener Secession verbunden. Die Auseinandersetzung mit Sexualität in seinen Bildern, die von fahrigen Konturen mit harten, eckigen Brechungen dominiert werden, wurde von der bürgerlichen Welt seiner Zeit mißverstanden. Trauriger Höhepunkt dieses Unverständnisses seiner Umgebung war seine Verhaftung im April 1912 unter dem Verdacht, ein Mädchen entführt zu haben, und seine daraus folgende Verurteilung wegen unsittlicher Zeichnungen, die ihm 24 Tage Haft eintrug. Im Alter von 28 Jahren, am 31. Oktober 1918, starb der Künstler an der in Wien grassierenden Spanischen Grippe.
Verweise auf andere Alben:
|