![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Handel, WirtschaftsbereichHandel, wichtiger, in jeder arbeitsteiligen Volkswirtschaft unentbehrlicher Wirtschaftsbereich zwischen Produzenten und Konsumenten, beschränkt auf den Verkauf beweglicher Güter (Waren). Zusätzlich bildet der Handel eine Brücke über räumliche und zeitliche Distanzen zwischen Produktion und Konsum. Neben diesen distributiven Funktionen erfüllt der Handel ökonomische Funktionen (Vorfinanzierung, Preisbildung, Lagerhaltung), kommunikative Funktionen (Werbung, Beratung) sowie in jüngster Zeit ökologische Funktionen (zum Beispiel Entsorgung von Verpackungsmaterial). Der österreichische Handel setzt sich aus 24 Einzel- und 26 Großhandelssparten zusammen. 1996 waren über 31.100 Einzelhandelsunternehmen und 18.200 Großhandelsfirmen als Arbeitgeber registriert. Neben seiner bedeutenden Funktion als Arbeitgeber (1996 rund 431.000 Beschäftigte) erfüllt der Handel auch eine wichtige Rolle als Berufsausbilder (20.212 Lehrlinge 1995). Außenhandel.
|