![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Schreker, Franz© Copyright Franz Schreker. Foto, um 1920. Schreker, Franz, * 23. 3. 1878 Monaco (Monaco), † 21. 3. 1934 Berlin (Deutschland), Komponist, Dirigent und Lehrer. Zählte zu den erfolgreichsten Opernkomponisten zwischen 1900 und 1920 in Wien. Gründete 1908 den Philharmonischen Chor in Wien, den er bis 1920 leitete; 1912-20 Akademieprofessor in Wien, 1920-33 Direktor der Musikhochschule in Berlin; Lehrer von E. Krenek. Werke: Opern: Der ferne Klang, 1912; Das Spielwerk und die Prinzessin, 1913; Die Gezeichneten, 1918; Der Schatzgräber, 1920; Irrelohe, 1924; Der singende Teufel, 1928; Der Schmied von Gent, 1932. - Kammermusik, Chorwerke, Lieder. - Schriften: Dichtungen, 2 Bände, 1920/21. Literatur: P. Bekker F. Schreker, 1919; F. C. Heller (Hg.), F. Schreker und seine Zeit, Ausstellungskatalog, Österreichische Nationalbibliothek, Wien 1974; O. Kolleritsch, F. Schreker am Beginn der neuen Musik, 1978; U. Kienzle, Das Trauma hinter dem Traum, 1998; M. Zibaso, F. Schrekers Bühnenwerke, 1999. Verweise auf andere Alben:
|