![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Schoy, Johann JacobSchoy, Johann Jacob, * 20. 7. 1686 Marburg (Maribor, Slowenien), † 4. 4. 1732 Graz (Steiermark), führender steirischer Bildhauer der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Hielt sich ab 1713 nachweisbar in Graz auf, Lehrer von J. T. Stammel. Werke: Graz: Hochaltar des Domes, 1730-33 (Hauptwerk); geschnitztes Vesperbild in Außennische der Bürgerspitalskirche; Johann-Nepomuk-Gruppe in der Zentralfriedhofskirche; Hochaltar in der Straßganger Pfarrkirche. - Steiermark: Dreifaltigkeitssäulen in Leoben und Vordernberg; Statuen für die Pfarrkirche Schönberg bei Knittelfeld. - Wien: Nepomukstatue vor dem Eingang zum Österreichischen Barockmuseum im Belvedere. Literatur: R. List, Kunst und Künstler der Steiermark, Band 3, 1974.
|