![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
SchottwienSchottwien, Niederösterreich, Bezirk Neunkirchen, Markt, 599 m, 685 Einwohner, 12,48 km2, kleiner Sommertourismusort am Heidbach, an der Semmeringschnellstraße. Kleinste Brauerei Österreichs. - Ursprünglicher Name "Klamm" (urkundlich 1125); spätgotische Pfarrkirche (im Kern 14. und 15. Jahrhundert), 1888-98 umgestaltet. Von der Talsperre (13. Jahrhundert "Schad Wien") sind 2 Tore und Teile der Wehrtürme (16. Jahrhundert) erhalten; Ruine Klamm, auf und zwischen Felsen erbaut, mächtige Umfassungsmauern, 1805 von den Franzosen zerstört, erhalten sind Bergfried und Bauten aus dem 16. Jahrhundert; nach 1830 teilweise wiederhergestellt (spätgotische Holztüren, Sammlungen von Rüstungen und Bildern), spätgotische Burgkapelle, Chorgestühl (1830); Pestsäule (1650), barocke Dreifaltigkeitssäule; im Gemeindegebiet Sonnwendstein (1523 m), Adlitzgraben und Wallfahrtsort Maria Schutz, Kloster der Passionisten, barocke Wallfahrtskirche (1738), hinter dem barocken Hochaltar (1740) Heilquelle; Pfarrhof (17. Jahrhundert). Literatur: Konvent der Passionisten (Hg.), 250 Jahre Maria Schutz, 1972.
|