![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
100. Todestag von Franz von Suppé
Der am 18. April 1819 in Spalato (Dalmatien) geborene Franz von Suppé gilt als Ahnherr und erster Erfolgskomponist der Wiener Operette, deren "Goldener Ära" er den Weg bereitete. Sein Werk umfaßt unter anderem 31 Operetten. Die bekanntesten sind "Die schöne Galathee" (1865), "Fatinitza" (1876) und vor allem "Boccaccio" (1879). Darüber hinaus schuf er als erfahrener Kapellmeister zu über 200 Bühnenwerken die Musik. Franz von Suppé ist am 21. Mai 1895 in Wien gestorben. Ein kleines Museum in seiner Sophien-Villa in Gars am Kamp erinnert an ihn und sein Werk.
Verweise auf andere Alben:
|