![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Suppé, Franz von eigentlich Francesco Ezechiele Ermenegildo Cavagliere Suppé-Demelli© Copyright Franz von Suppé. Foto. Suppé, Franz von (eigentlich Francesco Ezechiele Ermenegildo Cavagliere Suppé-Demelli), * 18. 4. 1819 Spalato (Split, Kroatien), 21. 5. 1895 Wien, Operettenkomponist. Lebte ab 1835 in Wien; Schüler von S. Sechter und I. von Seyfried; ab 1840 Kapellmeister am Theater in der Josefstadt, ab 1845 am Theater an der Wien. 1865-82 Kapellmeister am Carltheater. Seine Operette "Das Pensionat" (1860), geschrieben als Antwort auf Offenbachs Operetten im Carltheater, gilt als die erste "Wiener" Operette. Werke: 31 Operetten: Der Bandit, 1848; 10 Mädchen und kein Mann, 1862; Flotte Bursche, 1863; Pique Dame, 1864; Die schöne Galathee, 1865; Leichte Kavallerie, 1866; Banditenstreiche, 1867; Fatinitza, 1876; Boccaccio, 1879. - Ouvertüre: Dichter und Bauer, 1846. - C-Dur-Messe, Requiem, Symphonie, Streichquartette, Chorwerke, Bühnenmusik. Literatur: O. Keller, F. von Suppé, 1905; A. Bauer, Opern und Operetten in Wien, 1955; B. Grun, Kulturgeschichte der Operette, 1961; B. von Seyfried (Hg.), F. von Suppé (1819-1895), Ausstellungskatalog, Deutsches Musikarchiv, Frankfurt am Main 1997. Verweise auf andere Alben:
|