![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Benediktinerabtei Michaelbeuern/Salzburg aus der Serie Stifte und Klöster in Österreich
Im nördlichen Flachgau, nur 30 Kilometer von Salzburg entfernt, liegen Ort und Kloster Michaelbeuern. Als Gründungszeit des Benediktinerklosters kann die erste Hälfte des 8. Jahrhunderts angenommen werden. Besonders wichtig für das Stift Michaelbeuern war der Bildungsbereich. So ist eine Klosterschule schon aus dem 13. Jahrhundert überliefert und im 17. Jahrhundert entstand eine philosophisch-theologische Lehranstalt, die eng mit der Benediktiner-Universität in Salzburg verbunden war. Heute versucht das Kloster nicht nur Kulturerhalter zu sein, sondern auch durch Weiterführung einer Schule, eines Internats und durch die Einrichtung eines Exerzitien- und Bildungshauses den Erfordernissen zeitgemäßer Seelsorgearbeit zu entsprechen. Kunstliebhaber können sich vor allem am "Triumphaltar" in barockem Stil, der von Abt Ämilian Sengmüller (1676-1696) in Auftrag gegeben und vom Bildhauer Meinrad Guggenbichler und dem Maler Johann Michael Rottmayr geschaffen wurde, erfreuen.
Verweise auf andere Alben:
|