![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
MichaelbeuernMichaelbeuern, Salzburg, Benediktinerkloster (um 785 gegründet; zwischen 1942-45 aufgehoben) in der Gemeinde Dorfbeuern im Flachgau. Urkundlich erstmals 817 erwähnt, 1072 Weihe einer Klosterkirche. Romanische Pfeilerbasilika, spätgotischer Chor; im 17. Jahrhundert wurde die gesamte Kirche barockisiert, 1938-50 reromanisiert. Hochaltar von 1691 (Skulpturen von M. Guggenbichler, Altarbild von M. Rottmayr). Klosterbibliothek mit der "Walther-Bibel" (2. Viertel des 12. Jahrhunderts); Kunstsammlung. Verweise auf andere Alben:
|