![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Europäischer Radiologenkongreß - Wien 1991
Die Geschichte der Radiologie reicht bis ins letzte Jahrhundert zurück, als Wilhelm Conrad Röntgen am 8. November 1895 die von ihm als X-Strahlen bezeichneten Röntgenstrahlen entdeckte. Die Möglichkeiten für den medizinischen Einsatz wurden im Laufe der folgenden Jahrzehnte immer weiter verbessert und erweitert. Die hochtechnisierte Computertomographie und der Einsatz in der Strahlentherapie zur Krebsbekämpfung sind dafür nur Beispiele. Zum Erfahrungs- und Informationsaustausch fand 1991 im Wiener Kongreßzentrum der "Europäische Kongreß für Radiologie" statt. Mit dieser Veranstaltung wurde eine europäische Ergänzung zum "Nordeuropäischen Röntgenkongreß" (RSNA) geschaffen, die in Anlehnung an die Richtlinien der RSNA, Diagnostik, Therapie, Nuklearmedizin und medizinische Physik unter speziellen europäischen Aspekten lehren soll.
|