![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
WerkschulheimeWerkschulheime, Verbindung von realgymnasialer Bildung und handwerklicher Ausbildung in einem 9-jährigen Bildungsgang, als private Schulversuche entstanden. Ab 1951 bestand ein Werkschulheim im Felbertal, heute in Ebenau bei Salzburg (Reifeprüfung und Gesellenprüfung in Holz-, Metallverarbeitung oder Radiomechanik); in der Plansee-Schule Reutte (seit 1968 Bundesrealgymnasium) wird in nur einem Zweig Reifeprüfung und Gesellenprüfung in Metallurgie angeboten. Werkschulheime zählen zu den höheren Internatsschulen. Literatur: C. Plankensteiner, Das Werkschulheim Felbertal, Dissertation, Salzburg 1990.
|