![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
WerkelmännerWerkelmänner, wandernde Musikanten mit Drehorgeln ("Leierkasten" bzw. "Werkel"), die im 19. Jahrhundert in Wien und anderen größeren Städten auf Plätzen und in frequentierten Durchhäusern aufspielten. Die 1. Werkelmänner waren Italiener, später vor allem invalide Soldaten. Im Lauf der Zeit konnten sie die alteingesessenen Harfenisten verdrängen.
|