Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ulrich III. von SponheimUlrich III., 27. 10. 1269 Cividale (Italien), Herr von Krain und letzter Herzog von Kärnten (1256-69) aus dem Geschlecht der Sponheimer; Sohn und Nachfolger Bernhards von Sponheim. Schloss mit seinem Bruder Philipp von Sponheim, dem Erzbischof von Salzburg, ein Abkommen, dass dieser nach seinem Tod Herzog werden solle. Ein Sohn Ulrichs aus 1. Ehe starb jung, die 2. Ehe mit Agnes von Baden, der Tochter der Babenbergerin Gertrud, blieb kinderlos. Nach seinem Tod fiel Kärnten aber an PSZ:r-hatschek>remysl Ottokar II. von Böhmen, den Ulrich III. anstelle seines Bruders Philipp im "Podiebrader Vermächtnis" vom 4. 12. 1268 zum Erben bestimmt hatte. Literatur: A. Ogris, Der Kampf König Ottokars II. von Böhmen um das Herzogtum Kärnten, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Neue Folge 44/45, 1979.
|