![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Skoda, Josef eigentlich Škoda© Copyright Josef Skoda. Lithographie von A. Prinzhofer. Skoda, Josef (eigentlich Škoda), * 10. 12. 1805 Pilsen (Plzeń, Tschechische Republik), 13. 6. 1881 Wien, Internist; Onkel des Industriellen Emil von Skoda (1839-1900), des Leiters der "Skodawerke" (1866). 1841 Primararzt, 1846-71 Universitätsprofessor in Wien. Baute die Perkussions- und Auskultationsmethode als physikalische Untersuchungsmethode aus und schuf durch Vergleich mit dem pathologisch-anatomischen Befund die Grundlage der modernen Diagnostik. Er arbeitete mit C. von Rokitansky und trat als einer der wenigen entschieden für I. P. Semmelweis ein. Mit Rokitansky war Skoda der Führer der so genannten jüngeren Wiener Medizinischen Schule. Werk: Über Perkussion und Auskultation, 1839. Literatur: M. Sternberg, J. Skoda, 1924.
|