![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Schönböck, KarlSchönböck, Karl, * 4. 2. 1909 Wien, 24. 3. 2001 München (Deutschland), (Film-)Schauspieler. Debütierte 1930 am Staatstheater Meißen und spielte 1937-45 in Berlin, ab 1936 auch Filmtätigkeit. Eröffnete 1945 mit Kollegen das erste deutsche Nachkriegstheater, die Berliner "Tribüne". Schönböck gehörte auch zu den Gründern des Theaters "Die Kleine Freiheit" in München, wo er ab 1946 tätig war. Ab 1949 Theatertourneen durch Deutschland und Gastspiele am Theater in der Josefstadt (unter anderem 1974 in "Professor Bernhardi"), am Theater an der Wien ("Hello Dolly", 1968) und bei den Salzburger Festspielen ("Tartuffe", 1960). Rollen in Fernsehserien ("Das Erbe der Guldenburgs"). Prototyp des Bonvivant und Gentleman. Werk: Wie es war durch 80 Jahr. Erinnerungen, 1988.
|