Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Schönberg im StubaitalSchönberg im Stubaital, Tirol, Bezirk Innsbruck-Land, Gemeinde, 1026 m, 1021 Einwohner, 7,46 km2, zweisaisonaler Fremdenverkehrsort (58.110 Übernachtungen) an der Mündung des Stubaitals ins Wipptal. - Hauptmautstelle der Brennerautobahn AG, Tagesheimstätte der Lebenshilfe, Ruetz- und Sillwerke der Stadt Innsbruck. - Barocke Pfarrkirche (1748/49) von F. de Paula Penz mit Fresken, barocke Altäre (1751) und Heiliges Grab (1770). An der 1836-45 erbauten Brennerstraße drei Gasthöfe von 1850 und "Papstl" (Denkmal an Durchreise Papst Pius´ VI., 1782); die 1842-45 erbaute Stefansbrücke über die Ruetzschlucht war die größte Brücke der Monarchie; Europabrücke (1960-63). Ruetzwerk (1912) zur Versorgung der elektrifizierten Karwendelbahn. Literatur: O. Auer, Orts- und Flurnamen von Schönberg, 1991.
|