![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Schenk, Johann Baptist© Copyright Johann Baptist Schenk. Gemälde. Schenk, Johann Baptist, getauft 1. 12. 1753 Wiener Neustadt (Niederösterreich), 29. 12. 1836 Wien, Komponist. Lehrer im Umkreis der Wiener Klassiker, besonders durch seine Singspiele (vor allem "Dorfbarbier", 1796) bekannt; erfolgreicher Kontrapunktlehrer (unter anderem von L. van Beethoven); befreundet mit C. Weigl, W. A. Mozart und J. Haydn. Weitere Werke: zirka 20 Singspiele (Die Weinlese, 1785; Die Weihnacht auf dem Lande, 1786; Der Bettelstudent, 1796; Die Jagd, 1799; Der Faßbinder, 1802). - Kammer- und Kirchenmusik, Symphonien, Harfenkonzerte. Literatur: F. C. Rieger, J. Schenk, 1944; F. Hadamowsky, Die Wiener Hoftheater, 1966; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|