![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Pressburger BahnPressburger Bahn, 1911-14 erbaute normalspurige, elektrische Lokalbahn; Straßenbahn vom Vorplatz des Bahnhofs Hauptzollamt (jetzt Wien-Mitte) entlang dem Donaukanal bis Groß-Schwechat; von dort als Lokalbahn am rechten Donauufer bis gegenüber Pressburg (Bratislava, Slowakische Republik), von hier wieder als Straßenbahn bis ins Zentrum von Pressburg. 1933 verstaatlicht, ab 1936 nur bis zur Staatsgrenze bei Berg (auf tschechoslowakischem Gebiet schmalspurige Pressburger Straßenbahn), nach 1945 nur bis Wolfsthal. Nach Zerstörung der Straßenbahnstrecke im 2. Weltkrieg wurde der Bahnhof Hauptzollamt zum Abfahrtsbahnhof. Seit Errichtung der Schnellbahn als S7 Verbindung mit dem Zentralfriedhof, dem Flughafen, den Ausgrabungen von Carnuntum und der Stadt Hainburg. Wiederverlängerung nach Kittsee und Pressburg vorgesehen. Literatur: A. Horn, Die Preßburger Bahn, 1974.
|