![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Pfrimer, Walter© Copyright Walter Pfrimer. Foto, 1930. Pfrimer, Walter, * 22. 12. 1881 Marburg (Maribor, Slowenien), 30. 5. 1968 Judenburg (Steiermark), Rechtsanwalt und Politiker (Heimwehr, NS). Gründete 1918 den "Deutschen Volksrat in der Obersteiermark" und war 1918 Mitbegründer der bewaffneten Ortswehren. 1922 rief er mit H. B. Rauter den "Selbstschutzverband Steiermark" ins Leben, der am 15. 7. 1927 half, den Verkehrsstreik niederzuschlagen. Pfrimer wurde 1928 2. Bundesführer der Heimwehren (Vertreter der großdeutschen Richtung), hatte Konflikte mit E. R. Starhemberg (ab Mai 1931 wieder dessen Stellvertreter) und unternahm am 12. 9. 1931 den Pfrimer-Putsch, um die Heimwehren an die Macht zu bringen. Nach gescheitertem Putsch floh er nach Marburg, im Dezember 1931 wurde er freigesprochen. Pfrimer stellte den Kontakt des steirischen Heimatschutzes zur NSDAP her, trat dieser 1933 bei und wurde 1938 Abgeordneter zum Großdeutschen Reichstag. 1945-47 war er inhaftiert, später wieder als Rechtsanwalt tätig.
|