![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Pernegg, NiederösterreichPernegg, Niederösterreich, Bezirk Horn, Markt, 530 m, 702 Einwohner, 36,60 km2, nördlich von Horn, im nordöstlichen Waldviertel. - Holzverarbeitung, Transportwesen. Ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster (ab zirka 1153, 1585 erloschen, dann von Geras besiedelt, 1783 aufgehoben), heute Kur- und Heilfastenzentrum; ehemalige Stifts-, heute Pfarrkirche, spätgotische Wandpfeilerkirche mit figuraler Deckenmalerei (1603) und üppigem Stuck (1694), Kanzel (1618) mit plastischem Dekor, Taufkapelle (ehemaliger Karner, 14. Jahrhundert); ehemaliges Stiftsgebäude (teils Pfarrhof, teils Ruine) mit Befestigungsmauern und Rundtürmen, Innenräume mit Wand- und Gewölbemalereien sowie Stuck, Tabernakelpfeiler (1539). Literatur: I. Franz, Geschichte der Waldviertler Klosterstiftung Geras-Pernegg, 1976.
|