![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Permoser, Balthasar© Copyright Balthasar Permoser. Stich. Permoser, Balthasar, * 13. 8. 1651 Kammer bei Traunstein (Deutschland), 18. 2. 1732 Dresden (Deutschland), Bildhauer, Hauptmeister des Barock. Lehrzeit in Salzburg und Wien, lebte 1675-89 in Italien, dann Dresdner Hofbildhauer; auch für andere Auftraggeber tätig. Seine Werke (Apotheose des Prinzen Eugen, 1718-1721, im Österreichischen Barockmuseum, Wien) vereinigen italienisches (G. L. Bernini), österreichisches und deutsches Barock. Seine Hauptwerke befinden sich in Dresden und Leipzig; für den Dresdener Hof schuf er den Figurenschmuck des Zwingers, Grabmäler von zwei Kurfürstinnen und zwei Apotheosen von Kurfürst Friedrich August I. (als August II. König von Polen); Kleinplastiken aus Elfenbein im Grünen Gewölbe (Dresden). Literatur: S. Asche, B. Permoser, Leben und Werk, 1978.
|