![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
PartisanenPartisanen, Personen, die außerhalb von militärischen Organisationen an bewaffneten Konflikten teilnehmen. In Österreich wurde bis in das 19. Jahrhundert (zum Beispiel bei der Besetzung von Bosnien und Herzegowina 1878) dafür die Bezeichnung "Insurgenten" verwendet. Der Partisanenkrieg gegen die deutsche Wehrmacht im 2. Weltkrieg griff 1944/45 von Jugoslawien auch auf Kärnten und die Südsteiermark über; in Jugoslawien gab es Einheiten aus Österreichern, in denen vor allem Slowenen und Kommunisten (unter anderem F. Honner und F. Fürnberg) kämpften. Der Status von Kriegsgefangenen wird Partisanen erst seit dem Genfer Rotkreuz-Abkommen von 1949 international zugestanden, bis dahin wurden Partisanen bei Gefangennahme als Zivilpersonen behandelt und standrechtlich exekutiert. Literatur: J. H. Schmidt, Die völkerrechtliche Stellung der Partisanen im Kriege, 1956; C. Fleck, Koralmpartisanen, 1986.
|