![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Militärgeographisches InstitutMilitärgeographisches Institut, Wien, entstand 1839 aus der Vereinigung des 1814 gegründeten Mailänder Geographischen Instituts mit der 1806 in Wien errichteten Topographischen Anstalt des k. k. General-Quartiermeisterstabs; trug wesentlich zur Entwicklung der österreichischen Kartographie bei. In der 1. Republik wurde es in das "Kartographische Institut" umgewandelt, aus dem die heutige Abteilung "Landesaufnahme" im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen hervorging.
|