![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Mildner, Johann Josef© Copyright Johann Josef Mildner, Freundschaftsbecher (Niederösterreichisches Landesmuseum, Wien). Mildner, Johann Josef, * 22. 9. 1765 Kaltenbach (Studena, Tschechische Republik), 11. 2. 1808 Gutenbrunn (Niederösterreich), Glasschleifer und Optiker. Ab 1779 in Gutenbrunn bei Martinsberg (Niederösterreich) ansässig. Stellte mit Goldradierungen und Polychromierungen unter anderem verzierte Hohlgläser ("Mildner-Gläser") nach der Art der Zwischengoldgläser her. Seine Arbeiten zählen neben jenen von A. Kothgasser und G. S. Mohn zu den bedeutendsten Schöpfungen der Glaskunst des frühen 19. Jahrhunderts. Literatur: G. E. Pazaurek, Gläser der Empire- und Biedermeierzeit, 1923; W. Prager, Mildner fec. à Gutenbrunn, 1976; Neue Deutsche Biographie.
|