![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Milde, Vincenz Eduard© Copyright Vincenz Eduard Milde. Aquarell von J. Kriehuber, 1847. Milde, Vincenz Eduard, * 11. 5. 1777 Brünn (Brno, Tschechische Republik), 14. 3. 1853 Wien, Priester und Pädagoge. 1. Professor auf dem neu errichteten Lehrstuhl für Erziehungskunde an der Universität Wien (1805-10), Direktor der Philosophischen Lehranstalt in Krems (1815-23), Bischof von Leitmeritz (1823-32), Erzbischof von Wien (1832-53). Einer der bedeutendsten Pädagogen Österreichs; nützte Psychologie und Anthropologie und deren Methoden für die Pädagogik, entwickelte bereits eine Heil- und Sozialpädagogik und vertrat modern anmutende Ideen (Resozialisierung von entlassenen Sträflingen, Sexualerziehung, politische Bildung als Unterrichtsprinzip und andere). Werk: Lehrbuch der allgemeinen Erziehungskunde, 2 Bände, 1811/13. Literatur: H. Engelbrecht, Zur Problematik und zu den Aufgaben einer Milde-Biographie, in: Bundesgymnasium Krems, Festschrift, 1977; Neue Deutsche Biographie.
|