![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Mohn, Gottlob SamuelMohn, Gottlob Samuel, * 4. 12. 1789, 2. 12. 1825 Laxenburg (Niederösterreich), Porzellan- und Glasmaler. Arbeitete zunächst bei seinem Vater Samuel Mohn, erhielt unter anderem Zeichenunterricht von J. Schnorr von Carolsfeld sowie an der Dresdner Akademie. Ab 1811 in Wien, wo er eine eigene Werkstatt für Glasmalerei errichtete. Arbeitete mit A. Kothgasser an den Glasfenstern des Laxenburger Schlosses (1813), schuf Glasbilder für Maria am Gestade (1820) und St. Ruprecht (1822) in Wien. Besonders beliebt waren seine mit transparenten Emailfarben bemalten Hohlgläser mit Landschafts- und Stadtansichten. Literatur: G. E. Pazaurek und E. von Philippovich, Gläser der Empire- und Biedermeierzeit, 1976; Neue Deutsche Biographie.
|