![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Meister von Maria am Gestade auch RedemptoristenmeisterMeister von Maria am Gestade (auch Redemptoristenmeister), Maler, um 1450/60 in Wien tätig. Bedeutender Vertreter der niederländisch beeinflussten Malerei der Mitte des 15. Jahrhunderts, auch fränkischer Einfluss. Benannt nach den beiden noch erhaltenen, doppelseitig bemalten Flügeln eines großen für die Redemptoristenkirche Maria am Gestade in Wien geschaffenen Altars (um 1457, jetzt im Dom- und Diözesanmuseum in Wien). Die Tafeln stellen Verkündigung und Krönung Mariä sowie Ölberggebet und Kreuzigung Christi dar. Literatur: S. Swoboda, Der Meister von Maria am Gestade, Dissertation, Wien 1977; Dom- und Diözesanmuseum Wien, Sammlungskatalog, 1987.
|