![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Meister von GroßgmainMeister von Großgmain, Maler, nachweisbar 1483-99 in Salzburg. Benannt nach 4 Tafeln des Marienlebens in der Pfarrkirche Großgmain bei Salzburg (1499). Steht mit dem Monumentalstil von R. Frueauf dem Älteren in engstem Zusammenhang und war möglicherweise in dessen Werkstatt tätig; früher fälschlich mit M. Kriechbaum identifiziert. Weitere ihm zugeschriebene Arbeiten befinden sich unter anderem in der Österreichischen Galerie Belvedere und im Stift Klosterneuburg. Literatur: Spätgotik in Salzburg, Katalog))((-->Ausstellungskatalog, Salzburg 1972; E. M. Zimmermann, Studien zum Frueauf-Problem - Rueland Frueauf der Ä.))((-->der Ältere und der Meister von Großgmain, Dissertation, Wien 1975; Neue Deutsche Biographie.
|