![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Loferer und Leoganger SteinbergeLoferer und Leoganger Steinberge, 2 isolierte Gebirgsstöcke der Salzburger Kalkalpen, an der Grenze von Salzburg und Tirol, westlich der Saalach, durch den Römersattel (1202 m) voneinander getrennt. Die höchste Erhebung in den Loferer Steinbergen ist das Große Ochsenhorn (2511 m), in den Leoganger Steinbergen das Birnhorn (2634 m). Die Leoganger Steinberge sind durch das Leogangtal von den Kitzbüheler Alpen und durch die "Hohlwege" des Saalachtals vom Steinernen Meer getrennt. Schmidt-Zabierow-Hütte (1963 m) in den Loferer Steinbergen; Passauer Hütte (2057 m) in den Leoganger Steinbergen. Höhle: Lamprechtsofen (Leoganger Steinberge), 14.657 m lang und 1005 m tief. Vorderkaserklamm (nordöstlich des Römersattels) und Teufelsklamm (Loferer Steinberge). Truppenübungsplatz Hochfilzen im Westen der Leoganger Steinberge.
|