![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
KartäuserKartäuser, Eremitenorden. Die ersten Mönche in Österreich kamen aus dem ehemaligen südsteirischen Kloster Seitz (Žiče, Slowenien), der ältesten Kartäuser-Niederlassung (1165 gegründet) im deutschen Sprachraum. Die Kartäuser hatten 3 große Klöster (Kartausen, alle in Niederösterreich), die der Josephinischen Klösteraufhebung 1782 zum Opfer fielen: Mauerbach (1313), Gaming (1330) und Aggsbach (1380). Literatur: J. Hogg, Kartäuser, in: Theologische Realenzyklopädie, Band 17, 1988.
|