![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
MauerbachMauerbach, Niederösterreich, Bezirk Wien-Umgebung, Markt, 281 m, 3531 Einwohner (1981: 2227 Einwohner), 20,32 km2, Wohngemeinde und Ausflugsort westlich von Wien im nördlichen Wienerwald. Das ehemalige Kartäuserkloster Mauerbach ("Allerheiligental"), 1313 von Friedrich dem Schönen gegründet und 1782 aufgehoben. 1616-31 zur barocken Anlage ausgebaut, ursprüngliche Zellenform erhalten; 1784-1955 Versorgungs- bzw. Altersheim, heute Ausbildungszentrum des Bundesdenkmalamts für historische Handwerkstechniken. Ehemalige Klosterkirche (um 1680), durch den Klostergang in Mönchschor und Laienraum geteilt, Krypta unter dem Chor, Stuckausstattung Ende des 17. Jahrhunderts, Hochaltarbild von A. Celesti um 1700. Im Klosterhof Rest der spätgotischen Friedhofkapelle. Frühbarocke Pfarrkirche aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Literatur: Gemeinde Mauerbach (Hg.), Markterhebung Mauerbachs 29. Mai 1983, Festschrift, 1983.
|