TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Kanitz, Otto Felix - Karajan, Theodor Ritter von ab 1869 (9/25)
Kapellari, Egon Kapfenstein, Steiermark

Kapfenberg


© Copyright

Wappen von Kapfenberg.




Kapfenberg, Steiermark, Bezirk Bruck an der Mur, Stadt, 502 m, 22.020 Einwohner (1981: 25.716 Einwohner), 61,24 km2, Wirtschafts- und Einpendelzentrum im Mürztal. - Krankenhaus, Stadtbücherei, Kultur-, Jugend- und Kommunikationszentren, Museum zur Geschichte der Stadt, Bezirksleitung der Berg- und Naturwacht, Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Graz-Seckau, Tagesheimstätte der Lebenshilfe; Fachhochschule, Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Höhere Technische Lehranstalt, land- und forstwirtschaftliche Fachschule Hafendorf, Berufsfindungszentrum Steiermark, Berufsförderungsinstitut, Österreichische Blindenführhundeschule, Volkshochschule, Sportzentrum (Alpenstadion, Eishalle usw.), Flugplatz; einige private Kleinkraftwerke an der Mürz. 10.560 Beschäftigte (1991), davon rund 55 % in verarbeitendem Gewerbe und Industrie: Edelstahlindustrie (Werkstoffe für High-Tech-Produkte, zum Beispiel für Automobil- und Luftfahrtindustrie, Energie- und Medizintechnik; Nachfolgebetriebe der Böhler-Werke, darunter mehrere Tochterunternehmen der Böhler-Uddeholm AG), Alutechnik, Kettenfabrik, Beschichtungstechnik, Kabelwerk; daneben breite Palette an mittelständischen Betrieben aller Branchen (Industriepark); im Dienstleistungssektor vor allem persönliche, soziale und öffentliche Dienste. - Urkundlich um 1145 "Chaffenberch", um 1190 erste Anlage des Orts (ab 1240 planmäßig), seit dem 15. Jahrhundert Hammerwerke, ab 1894 Metallindustrie Böhler. Stadt 1924, 1943-45 starke Kriegsschäden. Spätgotische Pfarrkirche (barock erweitert 1752-55), Einrichtung (nach 1770), Grabsteine (16./17. Jahrhundert); gotische Martinskirche (14./15. Jahrhundert); evangelische Kirche (1958-61); Kirche Schirmitzbühel (1956/57), Walfersam (1960-62); Schlösser Wieden (Bauphasen 17.-20. Jahrhundert) und Krottendorf (17. Jahrhundert, Laubenhof), Burg Oberkapfenberg; Werksiedlungen; Rathaus (Kern 16.-17. Jahrhundert). Unweit Rettenwandhöhle (Tropfsteinschauhöhle).


Literatur: F. Mörth, Kapfenberg im Wandel der Zeiten, 1949; R. Puschnig, Kapfenberg. Alter Markt - junge Stadt, 1974; Österreichisches Städtebuch, Band VI, Teil 3, Die Städte der Steiermark, 1990.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion