TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Illyrien - Ingenieur (10/25)
Impfungen Imst

Impressionismus


Impressionismus, Kunststil in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, der von der französischen Malerei ausging und auch Literatur und Musik beeinflusste. In Österreich hat sich der eigentliche Impressionismus nie wirklich durchgesetzt. Die österreichische Freilichtmalerei schließt an ältere Traditionen an, betont die Stimmungswerte der Landschaft und ähnelt stilistisch nur gelegentlich dem französischen Impressionismus. Die bedeutendsten Vertreter waren A. von Pettenkofen, T. Blau und E. J. Schindler. Beeinflusst durch die niederländischen Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts und insbesondere durch die Schule von Barbizon, scharte letzterer einen kleinen Kreis von Künstlern um sich, deren beliebtester Treffpunkt ab 1885 Schloss Plankenberg bei Neulengbach (Niederösterreich) wurde. Diese Landschaftsmalerschule, der M. Egner, O. Wisinger-Florian, T. v Hörmann und C. Moll angehörten, wird heute als der Inbegriff des österreichischen Stimmungsimpressionismus angesehen. Auch E. Jettel, R. Ribarz, R. Russ und andere standen dieser Richtung nahe. Die eigentliche innere Problematik des Impressionismus wurde erst von der Secession bewusst aufgenommen und wirkte im 20. Jahrhundert lange nach.

Der Impressionismus in der Dichtung, für den besonders Lautmalerei und Wortmusik charakteristisch sind, wurde in Österreich durch R. M. Rilke, H. von Hofmannsthal (in ihren lyrischen Frühwerken), P. Altenberg, A. Schnitzler und anderen vertreten Jung-Wien).


Literatur: P. Weninger und P. Müller, Die Schule von Plankenberg. E. J. Schindler und der österreichische Stimmungsimpressionismus, Ausstellungskatalog, Wien 1991.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion