![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hormayr, Josef, Freiherr zu Hortenburg, * 1781© Copyright Josef Hormayr Freiherr zu Hortenburg. Stich von John. Hormayr, Josef, Freiherr zu Hortenburg, * 20. 1. 1781 Innsbruck (Tirol), 5. 11. 1848 München (Deutschland), Historiker, Diplomat, Freiheitskämpfer. Ab 1808 Direktor des Staatsarchivs; bereitete im Auftrag von Erzherzog Johann mit A. Hofer den Tiroler Freiheitskampf von 1809 vor, an dem er als kaiserlicher Intendant und Hofkommissär führend teilnahm. 1813 von Metternich verhaftet (Alpenbund), trat Hormayr 1828 in bayerischen Dienst und griff das Regime des Vormärz in Österreich in seinen Werken "Anemonen" (4 Bände, 1845-47) und "Kaiser Franz und Metternich" (1848) heftig an. Weitere Werke: Österreichischer Plutarch, 20 Bände, 1807-14 (Leben und Bildnisse aller Regenten des österreichischen Kaiserstaats); Wien, seine Geschicke und seine Denkwürdigkeiten, 9 Bände, 1822-24; Das Land Tirol und der Tirolerkrieg von 1809, 2 Bände, 1845. - Hg.: Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst, 1810-37; Taschenbuch für vaterländische Geschichte, 18 Bände, 1811-48. Literatur: L. C. Tuerkel, Das publizistische Wirken des J. Freiherrn von Hormayr, Dissertation, Wien 1980; Neue Deutsche Biographie.
|