![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Höfler, AloisHöfler, Alois, * 6. 4. 1853 Kirchdorf an der Krems (Niederösterreich), 26. 2. 1922 Wien, Pädagoge, Philosoph, Psychologe. Universitätsprofessor in Prag und Wien; verhinderte als Gymnasiallehrer (mit A. Meinong) die Abschaffung des Unterrichtsfachs "Philosophische Propädeutik", war ein hervorragender Didaktiker der naturwissenschaftlichen Fächer und einer der ersten Theoretiker der Gestaltpsychologie. Werke: Zur Propädeutik-Frage, 1884; 3 Vorträge zur Mittelschulreform, 1908; Gestalt und Beziehung, Gestalt und Anschauung, 1912; Das Ganze der Schulreform in Österreich, 1918; Gestaltpsychologie statt Assoziationspsychologie, 1919. Literatur: E. Heintel, A. Höfler - Versuch einer Würdigung, in: Wissenschaft und Weltbild, 1953.
|