![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Hauer, Franz vonHauer, Franz von, * 30. 1. 1822 Wien, 20. 3. 1899 ebenda, Geologe und Paläontologe; Bruder von Julius von Hauer. Mitbegründer der wissenschaftlichen Geologie in Österreich. Ab 1849 erster Geologe an der Geologischen Reichsanstalt, 1866-85 deren Direktor, 1885-96 Intendant des Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Weitgestrecktes Arbeitsfeld, besonders alpines Mesozoikum und dessen Faunen. Mitbegründer der Geographischen Gesellschaft in Wien (F.-von-Hauer-Medaille). Werke: Die Cephalopoden des Salzkammergutes, 1846; Geologische Übersichtskarte Österreich-Ungarns 1 : 576.000 in 12 Blättern, 1872; Die Geologie und ihre Anwendung auf die Bodenbeschaffenheit der Österreichisch-ungarischen Monarchie, 1875. Literatur: M. Leutner, Wissenschaftstheoretische Fallstudien zur Entwicklung der erdwissenschaftlichen Forschung in Österreich. W. Haidninger - F. von Hauer - O. Ampferer, 1999; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|