![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
DrehorgelDrehorgel (auch "Leierkasten"), mechanisches Musikinstrument; die Tongebung erfolgt über eine Stiftwalze bzw. bei den neueren Instrumenten durch einen Lochstreifen. Die Drehorgel als Bettelinstrument verbreitete sich im 19. Jahrhundert in den Städten und verdrängte die Harfe bzw. die Drehleier. Werkelmänner, Bänkelsänger.
|