![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Da Ponte, Lorenzo eigentlich Emanuele Conegliano© Copyright Lorenzo Da Ponte. Punktierstich von M. Pekino. Da Ponte, Lorenzo (eigentlich Emanuele Conegliano), * 10. 3. 1749 Ceneda (Vittorio Veneto, Italien), 17. 8. 1838 New York (USA), Dichter und Librettist. Musste 1779 Venetien verlassen und kam über Dresden (Bekanntschaft mit C. Mazzolà) 1781 nach Wien, wo er, durch Joseph II. favorisiert, mit A. Salieri, J. Martin y Soler und schließlich W. A. Mozart zusammenarbeitete; 1791 wurde er durch Leopold II. entlassen und ging über Paris nach London, 1805 folgte er seiner Frau nach New York, wo er seine Memoiren verfasste. Werke: 46 Libretti: unter anderem Le nozze di Figaro, Così fan tutte, Don Giovanni (alle Mozart), Una cosa rara (Martin y Soler), Axur, La cifra, Il pastor fido (Salieri). Literatur: S. Hodges, L. Da Ponte, the Life and Times of Mozart´s Librettist, 1985; A. Lanapoppi, L. Da Ponte, 1997. Verweise auf andere Alben:
|