![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Burgschleinitz-KühnringBurgschleinitz-Kühnring, Niederösterreich, Bezirk Horn, Markt, 376 m, 1313 Einwohner, 41,85 km2, am Ostrand des Waldviertels, südlich von Eggenburg. - Schloss Burgschleinitz, um 1589 erbaute Dreiflügelanlage; im Kern romanische Pfarrkirche 1728 barockisiert, Wandmalereien und Rundkarner 15. Jahrhundert; Burg Kühnring (Stammsitz der Kuenringer) ist Ruine, die romanische Schlosskapelle ist jetzt Pfarrkirche von Kühnring, 1594 und 1660 umgebaut; Rundkarner aus dem 14. Jahrhundert Das Wasserschloss Harmannsdorf wurde im 16. Jahrhundert um einen mittelalterlichen Turm erbaut und um 1866 ausgestaltet; Park um 1760. Literatur: B. Gaspar, Aus der Vergangenheit unserer Gemeinde, 1988.
|