![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Bad BleibergBad Bleiberg, Kärnten, Bezirk Villach, Markt, 902 m, 2604 Einwohner, 44,81 km2, Kur- und Bergwerksort westlich von Villach, im Hochtal zwischen Dobratsch und Erzberg mit Blei-Zinkerz-Bergwerken (Abbau 1992 eingestellt); umfasst die Orte Bad Bleiberg, Bleiberg-Nötsch und Bleiberg-Kreuth. - Thermalhallenbad ("Kristallbad", Akratotherme, maximal 30° C, 1951 erschlossen); Erlebnisbergwerk in 250 m Tiefe ("Terra Mystica"); Heilklimastollen "Friedrich" ("Terra Medica", Behandlung von Atemwegserkrankungen); Kurfremdenverkehr (60.959 Übernachtungen). Erzlagerstätte im Wettersteinkalk und in den Raibler Schichten der Triaszeit, Erzabbau seit 1333 quellenmäßig gesichert, Blüte im 15.-16. Jahrhundert; barocke Pfarrkirche (um 1663); Gewerkenhäuser (18. und 19. Jahrhundert); spätgotische Pfarrkirche in Bleiberg-Kreuth. Literatur: H. Stauder, Die Thermalquellen zu Bad Bleiberg, 1964; A. Hoisl, Die Geschichte der Bleiberger Bergwerksunion, Diplomarbeit, Klagenfurt 1981.
|