![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Zweig, Max© Copyright Max Zweig. Foto, 60er Jahre. Zweig, Max, * 22. 6. 1892 Proßnitz (Prostějov, Tschechische Republik), † 5. 1. 1992 Jerusalem (Israel), Dramatiker. Lebte ab 1920 als freier Schriftsteller in Berlin, 1938 Emigration nach Palästina. Autor zahlreicher Dramen zu religiösen, historischen und zeitgeschichtlichen Themen nach klassisch-idealistischen Prinzipien. Werke: Dramen: Ragen, 1925; Die Marranen, 1938; Die Deutsche Bartholomäusnacht, 1940; Ghetto Warschau, 1947; Saul. Jerusalem, 1951; Die Entscheidung des Lorenzo Moreno, 1965. - Autobiographie: Lebenserinnerungen, 1987. - Ausgaben: Der Generalsekretär und andere Dramen, herausgegeben von E. Benyoetz, 1979; Die Liebe in uns vergrößern. 3 Schauspiele, herausgegeben von K. Becsi, 1984; Werke in Einzelbänden, herausgegeben von E. Reichmann, 5 Bände, 1997-2000. Literatur: N. Fürst, Das Dramenwerk M. Zweig, 1986; E. Reichmann (Hg.), M. Zweig. Kritische Betrachtungen, 1995.
|