![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Der damaligen Sitte gemäß wurde er am 6.Dezember am St. Marxer Friedhof, 3, 64 Kilometer vor der Stadt, in einem Schachtgrab mit anderen Verstorbenen beerdigt. Vorher wurde er in einer Kapelle des Stephansdoms zu Wien unter Anteilnahme der männlichen Mitglieder seiner Familie, der Komponisten Antonio Salieri (siehe "Österreich-Lexikon") und Johann Georg Albrechtsberger eingesegnet und dann, wie es der josephinischen Begräbnisordnung entsprach, auf einem Friedhof außerhalb der Stadtmauern beigesetzt. Kein Stein, kein Kreuz wurde errichtet. Diese Tatsache hat es später unmöglich gemacht, den genauen Ort festzustellen, wo seine Gebeine ruhen. Am 18. November 1855 erst versuchte eine Kommission die in Vergessenheit geratene Grabstelle zu finden. Die heutige Erinnerungsstätte am St. Marxer Friedhof zeigt eine unvollendete Säule, einen Engel mit erloschener Fackel. Diese Begräbnisstätte wurde zur Wallfahrtsstätte aller Mozart- verehrer.
|