|
 |
Der Weg
zur tönenden Stille |
Aus Hauers Schrift Deutung des Melos, 1923
Vielleicht gelingt es mir, einem musikalischen europäischen Menschen
dadurch zum Intuitionserlebnis zu verhelfen, daß ich alles aufzähle,
was nicht zur Intuition gehört, was das intuitive Erlebnis hindert
- wenn ich also die physiologischen Voraussetzungen zur Intuition gebe.
Zur Ermöglichung der Intuition ist es zunächst geboten, alles
Sinnliche, Affektiöse auszuschalten - bequeme Kleider, die nirgends
beengen und das Blut frei zirkulieren lassen, leicht verdauliche, wenig
gewürzte Speisen, Körperhaltung so, daß man sich nicht
spürt, alle Muskeln entspannen, den Kopf gerade, peinlichste Stille
im Raum ... ruhiges Licht, mäßige Temperatur, alles entfernen,
was zu einer inneren Gleichgewichtsstörung führen könnte...
Der intuitive Mensch ... fühlt sich im Kosmos und lebt im Zeitlichen,
im Nacheinander, im organischen Wachstum.
Hauers Entdeckungen: die Trope und das Zwölftonspiel
|