|
 |
Hauers
tönende Stille |
In seinen Frühwerken präsentiert sich Hauer als Komponist,
d.h. er arbeitet mit musikalischen Einfällen. Dieser Kompositionsvorgang
wurde nach der Entdeckung der Zwölftonharmonik aufgegeben und durch
Spielregeln ersetzt, die Hauer zum Zwölftonspiel gelangen ließen.
Hauer war von der Idee durchdrungen, den Menschen weniger zu einem Kunsterlebnis
als vielmehr zum Erleben einer Intuition zu führen. Dadurch würde
er befähigt werden, die ewige unveränderliche absolute Musik
als Offenbarung der Weltordnung zu vernehmen. Das Erlebnis einer solcherart
empfundenen Geistigkeit bezeichnete Hauer als Intuition.
Hauers Weg zur "tönenden Stille"
|