![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Kärntner Landesausstellung - Geschichte von Bergbau und Industrie
Die 1995 vom Land Kärnten organisierte und durchgeführte Landesausstellung in Heft, Gemeinde Hüttenberg, spiegelt die Geschichte des Kärntner Bergbaus und der Kärntner Montanindustrie wider. Zwei Fachbegriffe des berg- bzw. hüttenmännischen Bereiches, der "Grubenhunt", ein Wagen, mit dem das Erz aus dem Stollen transportiert wird, und die "Ofensau", jener Schlackenrückstand, der beim Schmelzprozeß im Hochofen zurückbleibt, bilden den Titel der Ausstellung. Das Markenmotiv zeigt die beiden Hochöfen "Pulcheria" und "Johann Ernst" der ehemaligen Eisenhütte Heft, die auch zum bildlichen Symbol der Landesausstellung wurden.
Verweise auf andere Alben:
|