![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
100 Jahre Mühlkreisbahn
Bereits im Jahre 1832 war im Mühlviertel die Pferdeeisenbahn von Linz nach Budweis eröffnet worden. Diese Anlage war aber durch die Entwicklung der großen Dampfbahnen bald überholt. So wurde nach vielen Verzögerungen, am 6. Juni 1885 mit dem Bau der Mühlkreisbahn begonnen. Parallel dazu wurde in der Lokomotivfabrik Kraus & Co in Linz die Produktion von fünf Lokomotiven aufgenommen, die nach ihrer Fertigstellung, wie damals noch üblich, so wie Schiffe Namen führten. Sie hießen "Linz", "Urfahr", "Neufelden", "Rohrbach" und "Aigen". Die feierliche Eröffnungsfahrt fand am 17. Oktober 1888 statt. Zwei Sonderzüge mit Fahrgästen fuhren damals vom Bahnhof Urfahr in das Mühlviertel und leiteten damit ein neues verkehrstechnisches Zeitalter für diese Region ein. Die Eröffnung der Verbindungsbahn Linz-Urfahr am 14. November 1900 war ein weiterer wichtiger Schritt in dieser Richtung. Denn die Mühlkreisbahn war und ist eine Hauptlebensader für die wirtschaftliche Entwicklung des Mühlviertels.
Verweise auf andere Alben:
|